FeelGood Yoga für Schwangere
Dein Pränatalyogakurs im WIECKIE Familienzentrum Wietze
Wietze: Donnerstags, 19:30 - 20:45 Uhr
Winsen: Montags, 10:45 - 12:00 Uhr
8 Termine
Wo: WIECKIE Familienzentrum | Wietze
Wo: Hebammenpraxis Bauchgeflüster | Winsen
Für Schwangere ab der 15. SSW
keine Vorkenntnisse erforderlich
* Bis zu 100% Kostenübernahme durch Deine Krankenkasse
Hallo werdende Mama
Komm zum Pränatalyoga nach Wietze oder Winsen
Die Zeit der Schwangerschaft ist eine der wundervollsten und auch herausforderndsten Phase im Leben einer Frau. Pränatalyoga bietet Dir eine liebevolle und unterstützende Möglichkeit, diese Zeit bewusst und in Verbindung mit Dir selbst zu erleben. Mein Yogakurs richtet sich speziell an Schwangere, um Dir als werdenden Mutter die körperliche und mentale Stärkung zu bieten, die Du während der Schwangerschaft benötigst. Mein Yogakurs ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Dich sowohl körperlich als auch mental auf die bevorstehende Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. Du darfst Dich entspannen, zur Ruhe kommen und Dich schon jetzt mit Deinem ungeborenen Baby verbinden, denn mein spezieller Pränatalyogakurs ist ganz auf die individuellen Bedürfnisse angehender Mamis ausgerichtet.
Ich freue mich auf Dich in Wietze oder in Winsen. An acht Terminen lernst Du wohltuende Yogaasanas kennen, die Dir direkt FeelGood-Vibes in Deine Schwangerschaft bringen. Freue Dich außerdem auf eine tolle Gruppe junger Frauen, die wie Du ein Baby erwarten. Hast Du Lust dabei zu sein? Dann sei dabei und schenk Dir und Deinem ungeborenem Baby diese besondere Auszeit!
Yogaanfängerinnen sind herzlich willkommen! Für Frauen ab der 15. SSW.
Sicher Dir jetzt Deinen Platz
und investiere Deine Zeit in Dich
Kurstermine
Wähle Deinen Lieblingszeitpunkt
Winterkurs Pränatalyoga WIETZE
Donnerstags, 19:30 - 20:45 Uhr
11./ 18./ 25. Januar 2024
1./ 8. Februar 2024
Winterkurs Pränatalyoga WINSEN
Montags, 10:45 - 12:00 Uhr
11. März 2024
1./ 8./ 15. April 2024
Frühlingskurs Pränatalyoga WIETZE
Dienstags, 19:30 - 20:45 Uhr
6./ 13./ 20. Februar 2024
5./ 12. März 2024
2./ 9. April 2024
Deine Kursinhalte
Darauf kannst Du Dich freuen
- Yoga hilft Dir dabei, Stress abzubauen und Deine innere Ruhe zu finden. Dies ist besonders wichtig während der Schwangerschaft, um die Belastungen des Alltags zu bewältigen und damit Du Dich leichter an die neue Situation gewöhnst.
- Atemtechniken sind entscheidend für die Geburtsvorbereitung. Erlerne Atemübungen, die Dir während der Geburt helfen können
- Verbundenheit zum Baby: Yoga fördert die Verbindung zwischen Mutter und Kind. In meinem Kurs lernst Du auf Deine Intuition zu hören und eine tiefere Bindung zu Deinem ungeborenen Kind aufzubauen.
- Komm vom Kopf in Deinen Körper & spüre, was Du gerade brauchst.
Körperliche Stärke: Durch sanfte Übungen verbesserst Du Deine Körperhaltung und erhältst die nötige Kraft, um den wachsenden Bauch zu tragen.
Deine Kursinhalte
Darauf kannst Du Dich freuen
- Wohltuende Yogaasanas, die Dir und Deinem Körper richtig gut tun und Deine Flexibilität, Kraft und Ausdauer verbessern.
- Erlerne Entspannungstechniken, die Du einfach Zuhause anwenden kannst.
- Einführung in die Meditation – Das Tool für mehr Ruhe & Gelassenheit.
- Komm vom Kopf in Deinen Körper & spüre, was Du gerade brauchst.
- Praktische Atemübungen (Pranayama), die Dir helfen, Deinen Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.
- Übungen aus der Achtsamkeitspraxis für ein bewusstes Ankommen im Hier & Jetzt.
- #Less Stress More Life
Überblick über die Vielfalt des Yogas, damit Du Dir Deine Lieblingspraxis aussuchen kannst.
Deine Benefits
damit Du auf die Matte kommst
Digitales Workbook mit begleitenden Übungen
Erlernen wohltuender Übungen für mehr Ruhe & Entspannung
Yoga in toller Atmosphäre, damit Du Dich optimal auf Dich konzentrieren kannst.
Du praktiziert in einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten
Erlebe hochwertigen Yogaunterricht mit korrigierenden Adjustments
Wöchentlich neue Impulse für einen bewussten & gelassenen Alltag
* Bis zu 100% Kostenübernahme durch Deine Krankenkasse
Mein Verständnis von Yoga
Genau darum geht es mir
Für mich geht es beim Yoga in erster Linie darum, von Kopf in den Körper zu kommen. Das bedeutet, dass ich Dich anleite, dass Du Dich auf Deine körperlichen Empfindungen und Bedürfnisse konzentrierst und bewusst wahrnimmst, wie es Dir geht.
In der heutigen Zeit sind wir oft in Gedanken und Gefühlen gefangen, die uns davon abhalten, uns wirklich mit unserem Körper zu verbinden. Yoga kann Dir dabei helfen, diese Muster zu durchbrechen und Dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Durch Achtsamkeit und bewusste Atmung lernst Du den Geist beruhigen und Dein Nervensystem stabilisieren.
Mir geht es beim Yoga weniger um akrobatische Höchstleistungen, sondern vielmehr darum, den eigenen Körper und dessen Fähigkeiten zu akzeptieren und zu respektieren. Wir sollten uns nicht mit anderen vergleichen oder uns selbst unter Druck setzen, sondern uns auf unseren eigenen Fortschritt konzentrieren.
In einer Welt, die oft von Geschwindigkeit und Hektik geprägt ist, halte ich es für besonders wichtig, im Yoga eine langsame und bewusste Praxis zu pflegen. In meinen Stunden lade ich Dich ein, Dir Zeit zu nehmen, um Dich zu spüren und Deine Grenzen zu erkunden. Das bedeutet nicht, dass wir keine Herausforderungen annehmen sollten, aber wir dürfen dabei immer auf unseren Körper hören und ihn nicht überfordern.
Lass uns gemeinsam langsamer machen und uns auf das Wesentliche konzentrieren – auf uns selbst. Namasté!

Meine Tipps für eine gelungene Yogastunde
Es ist Deine #Selfcare-Zeit!
- Wenn wir zusammen Yoga praktizieren, brauchst Du lediglich bequeme Kleidung, eine rutschfeste Yogamatte, 2-3 feste Kissen und eine Decke für Dein Shavasana, Deiner Endentspannung.
- Selbstverständlich darfst Du Yogahilfsmittel (Klötze, Gurte etc.) nutzen. Die Stunden sind so konzipiert, dass Du zunächst nichts weiter dafür benötigst.
- Schalte Dein Handy aus, wenn Du zum Yogakurs kommst & sei bitte pünktlich. So kannst Du die Zeit auf der Matte nur für Dich nutzen.
- Du kennst Deinen Körper am Besten. Daher höre gut auf ihn und überfordere Dich nicht in den einzelnen Übungen. Wenn eine Übung nicht geht, dann lasse diese einfach aus.

Meine Tipps für eine gelungene Yogastunde
Es ist Deine #Selfcare-Zeit!
- Wenn wir zusammen Yoga praktizieren, brauchst Du lediglich bequeme Kleidung, eine rutschfeste Yogamatte, 2-3 feste Kissen und eine Decke für Dein Shavasana, Deiner Endentspannung.
- Selbstverständlich darfst Du Yogahilfsmittel (Klötze, Gurte etc.) nutzen. Die Stunden sind so konzipiert, dass Du zunächst nichts weiter dafür benötigst.
- Schalte Dein Handy aus, wenn Du zum Yogakurs kommst & sei bitte pünktlich. So kannst Du die Zeit auf der Matte nur für Dich nutzen.
- Du kennst Deinen Körper am Besten. Daher höre gut auf ihn und überfordere Dich nicht in den einzelnen Übungen. Wenn eine Übung nicht geht, dann lasse diese einfach aus.
Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst & ist kostenlos für AOK-Versicherte in Niedersachsen!
Die AOK Niedersachsen bezuschusst den Kurs zu 100%.
Die Höhe des Zuschusses anderer Krankenkassen frage bitte bei Deiner Kasse an.
Für AOK-Versicherte in Niedersachsen
Ich bin Präventionspartnerin der AOK Niedersachsen, daher ist der Kurs für Dich kostenlos. Voraussetzung ist, dass Du an 80% der Yogaeinheiten erfolgreich LIVE teilnimmst. Sofern Du die 80%-Anwesenheit nicht erfüllst, musst Du den Kurs selbst zahlen. Alles was Du tun musst ist: Fordere einen Gutschein für ein Präventionsangebot bei der AOK an und sende mir diesen anschließend per Post zu.
Für Versicherte anderer Krankenkassen
Du musst an 80% der Yogaeinheiten erfolgreich LIVE teilnehmen, damit Du Anspruch auf einen Zuschuss hast. Am Ende des Kurses bekommst Du nach erfolgreicher Teilnahme (min. 80% Anwesenheit) eine Teilnahmebescheinigung. Mit diese beantragst Du bei Deiner Krankenkasse eine Kostenerstattung bzw. -bezuschussung.
Allgemeiner Hinweis
Personen mit Kontraindikationen wird die Teilnahme am Programm verwehrt, außer die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit einem Arzt oder Psychotherapeuten. Darüber hinaus, weise ich darauf hin, dass der Yogakurs keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung ersetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mit dem Klicken auf den Buchungsbutton bestätigst Du, dass keine Kontraindikationen vorliegen oder Du Rücksprache mit Deinem Arzt oder Psychotherapeuten gehalten hast.
Hast Du Fragen oder ist etwas unklar?
Sicher Dir jetzt Deinen Platz
und investiere Deine Zeit in Dich
FAQ´s zum Yogakurs
Dies ist ein geschlossener Kurs, der an aufeinanderfolgenden Terminen stattfindet. Melde Dich bitte über den Anmeldebutton an. Der Platz ist erst verbindlich reserviert, wenn die Gebühr vollständig entrichtet wurde oder Dein Präventionsgutschein der AOK bei mir per Post angekommen ist.
Für nicht wahrgenommene Kursstunden wird kein Ersatz gewährleistet und diese verfallen nach Ablauf des Trainings.
YOGAKURSE: Ein Rücktritt ist ab 6 Wochen vor Trainingsbeginn nicht mehr möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung. Ohne schriftliche Stornierung bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Bei Stornierungen innerhalb der Stornierungsfrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,00 einbehalten.
YOGASTUNDEN: Gebuchte Yogastunden können bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der Stunde kostenfrei storniert werden. Ohne schriftliche Stornierung bleibt die Zahlungspflicht bestehen.
Bei einer Absage seitens Yoga AHOI wird die Gebühr rückerstattet, darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst & ist kostenlos für AOK-Versicherte in Niedersachsen. Die Höhe des Zuschusses anderer Krankenkassen frage bitte bei Deiner Kasse an.
Für AOK-Versicherte in Niedersachsen
Ich bin Präventionspartnerin der AOK Niedersachsen, daher ist der Kurs für Dich kostenlos. Voraussetzung ist, dass Du an 80% der Yogaeinheiten erfolgreich LIVE teilnimmst. Sofern Du die 80%-Anwesenheit nicht erfüllst, musst Du den Kurs selbst zahlen. Alles was Du tun musst ist: Fordere einen Gutschein für ein Präventionsangebot bei der AOK an und sende mir diesen anschließend per Post zu.
Du musst an 80% der Yogaeinheiten erfolgreich LIVE teilnehmen, damit Du Anspruch auf einen Zuschuss hast. Am Ende des Kurses bekommst Du nach erfolgreicher Teilnahme (min. 80% Anwesenheit) eine Teilnahmebescheinigung. Mit diese beantragst Du bei Deiner Krankenkasse eine Kostenerstattung bzw. -bezuschussung.
Der Kurs ist für Yogaanfänger:innen geeignet. Sofern Du Yogaerfahrung hast, ist dieser Kurs ebenfalls das Richtige für Dich.
Der Kurs ist für Schwangere ab der 15. SSW geeignet!
Personen mit Kontraindikationen wird die Teilnahme am Programm verwehrt, außer die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit einem Arzt oder Psychotherapeuten. Darüber hinaus, weise ich darauf hin, dass der Yogakurs keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung ersetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mit dem Klicken auf den Buchungsbutton bestätigst Du, dass keine Kontraindikationen vorliegen oder Du Rücksprache mit Deinem Arzt oder Psychotherapeuten gehalten hast.