6 Ausbildungswochenenden in deiner Yogaschule + 2 Intensiv-Wochenenden = 200 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten
Das Herzstück unserer Ausbildung bilden die sechs Ausbildungswochenenden im studio ahoi und im Studio 44 sowie die zwei Intensiv-Wochenenden in einem Seminarhaus. Systematisch erlernst du die wesentlichen Aspekte des Yoga und des Unterrichtens. Hierfür machen wir den Weisheits- und Methodenschatz verschiedener Yogatraditionen auf Basis klassischer und moderner Schriften erfahrbar. Körperliche Aspekte des Yoga unterrichten wir praxisnah, modern und gesundheitsbezogen. In anatomisch exakter Arbeit an den Asanas (Ausrichtung, Vinyasas, Sequenzen) wird die enorme Entwicklung einbezogen, die Yoga in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. Deine Unterrichtspraxis ist ein wesentlicher Teil unserer Ausbildung. Daher wirst du von uns graduell und zügig an das selbstständige Unterrichten herangeführt.
Selbststudium und Besuch verschiedener Yogastile
Unser Ausbildungskonzept legt dir verschiedene klassische und moderne Schriften zum Selbststudium nahe, welche an den Ausbildungswochenenden vor- und nachbereitet werden. In den Phasen dazwischen ist der regelmäßige Besuch von mind. zwei Yogastunden pro Woche in jeweils unterschiedlichen Yogastilen empfohlen. Zum einen bietet sich dir so die Möglichkeit, Yoga in seiner Vielseitigkeit zu erfahren, zum anderen kannst du auf diese Weise wesentliche Inhalte unserer Ausbildung selbstständig vertiefen. Du lernst unterschiedliche Unterrichtsstile kennen, um letztlich deinen eigenen Stil zu finden. Denn das Ziel der Inner Flow Yoga-Ausbildung ist es, deinen ganz eigenen Ausdruck im Yoga zu kultivieren.
Hospitation und Unterrichten deines eigenen Yogakurses
Um das Unterrichten von Yogastunden zu erlernen, bereiten wir dich auf einen der Höhepunkte unserer Ausbildung vor: Du konzipierst, organisierst, unterrichtest und evaluierst bereits während der Ausbildung deinen eigenen Yogakurs. Wir legen dir nahe im Sinne des Karma Yoga mit einer sozialen Einrichtung zusammenzuarbeiten oder für einen guten Zweck zu unterrichten.
Möchtest du noch mehr wissen? Weitere Informationen zur Ausbildung findest du hier.