faq

YogaAhoi
Neu hier? Wie schön, dass du da bist!

Du hast noch Fragen?

Perfekt – hier findest du (fast) alle Antworten rund um yoga ahoi, unsere Kurse und wie du ganz entspannt bei uns einsteigen kannst. Fehlt was? Spürst du noch ein Fragezeichen? Dann schreib mir einfach ganz unkompliziert hier – ich freu mich auf dich!

Kontaktiere uns
faq

Allgemeines & Yoga

Ich bin Yogaanfänger*in, welcher Kurs ist richtig für mich?

Frage Ich bin Yogaanfänger*in, welcher Kurs ist richtig für mich? öffnen Frage schließen

Yoga ist toll für Anfänger*innen, denn Yoga ist für jeden Körper. Egal ob jung oder alt, oder schlank oder kräftiger. Folgende Kurse sind gut für dich als Anfänger*in geeignet: After Work Yoga, FeelGood Hatha Yoga, Hatha meets Yin oder Yin Yoga. Ein kleiner Tipp: Die FeelGood-Hatha-Kurse, die morgens stattfinden, sind in der Regel ruhiger & sanfter.

Bietest du auch Yoga & Pilates in Celle an?

Frage Bietest du auch Yoga & Pilates in Celle an? öffnen Frage schließen

Nein, aktuell biete ich meine Yoga- und Pilateskurse nur in Wietze an. Wenn du Interesse hast, freue ich mich, dich in meinem modernen Studio in Wietze willkommen zu heißen!

Muss ich sportlich sein, um am Yogakurs teilzunehmen?

Frage Muss ich sportlich sein, um am Yogakurs teilzunehmen? öffnen Frage schließen

Nein, du musst nicht sportlich sein, um Yoga bei mir zu machen! Yoga ist für alle geeignet – egal ob du ganz neu bist oder schon Erfahrung hast. Es geht vor allem darum, achtsam mit deinem Körper umzugehen und genau das zu machen, was sich für dich gut anfühlt. Jeder kann in seinem eigenen Tempo mitmachen und sich Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Kann ich auch mit Übergewicht am Yoga & Pilates teilnehmen?

Frage Kann ich auch mit Übergewicht am Yoga & Pilates teilnehmen? öffnen Frage schließen

Ja, absolut! Yoga & Pilates sind für Menschen jeden Körpers und jeder Größe geeignet. Es geht nicht darum, wie du aussiehst oder wie beweglich du bist, sondern darum, achtsam auf deinen Körper zu hören und ihn liebevoll zu unterstützen. Die Übungen können an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden, sodass du dich wohlfühlst und Fortschritte machst – ganz ohne Druck.

Was bringt 1x die Woche Yoga?

Frage Was bringt 1x die Woche Yoga? öffnen Frage schließen

Schon eine Yogaeinheit pro Woche kann viele positive Effekte haben: Du stärkst deine Muskulatur, verbesserst deine Beweglichkeit und lernst, besser zu entspannen. Außerdem fördert Yoga dein Körperbewusstsein und hilft dir, Stress abzubauen – was sich auch positiv auf deinen Alltag und dein Wohlbefinden auswirkt. Mit regelmäßigem Yoga kannst du langfristig mehr Balance und innere Ruhe finden.

Welche Krankenkasse übernimmt Yoga-Kurse?

Frage Welche Krankenkasse übernimmt Yoga-Kurse? öffnen Frage schließen

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten für zertifizierte Yoga-Kurse im Rahmen der Prävention. Die genauen Bedingungen und die Höhe der Erstattung können je nach Krankenkasse unterschiedlich sein. Es lohnt sich, direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen, ob und in welchem Umfang Yoga-Kurse bezuschusst werden. Meine Kurse sind zertifiziert und können oft als Präventionsmaßnahme anerkannt werden.

Wie kann ich am günstigsten am Yoga & Pilates teilnehmen?

Frage Wie kann ich am günstigsten am Yoga & Pilates teilnehmen? öffnen Frage schließen

Am günstigsten ist eine Mitgliedschaft, da du damit regelmäßig und flexibel an vielen Klassen teilnehmen kannst. Alternativ kannst du auch 5er-, 10er- oder 20er-Karten kaufen, die sich besonders lohnen, wenn du nicht jede Woche kommst oder deine Teilnahme flexibel gestalten möchtest.

Viele Krankenkassen bezuschussen zertifizierte Yogakurse bis zu 100 %, sodass du am Ende teilweise nichts zahlen musst. Zudem nehmen Hansefit-Mitglieder an vielen Klassen (Drop-in) kostenfrei teil.

Wie teuer ist eine Yogastunde?

Frage Wie teuer ist eine Yogastunde? öffnen Frage schließen

Ein Einzelticket für eine 45-minütige Yogastunde kostet 18 €. Für die größere Klasse mit 60 Minuten zahlst du 25 €. Mein Tipp: Günstiger sind 5er-, 10er- oder 20er-Karten sowie eine Mitgliedschaft, mit denen du beim regelmäßigen Besuch sparen kannst.

Neu hier?

Frage Neu hier? öffnen Frage schließen

Schön, dass du da bist – herzlich willkommen!

Alles, was du für deine Klasse brauchst, ist bereits im Studio vorhanden – du musst also nichts mitbringen. Kurz vor deinem Termin erhältst du außerdem eine E-Mail mit allen wichtigen Infos zur Teilnahme. Viele dieser Informationen findest du auch schon vorab in deiner Rechnung oder in unseren FAQs.

Gibt es auch Yogakurse für Anfänger:innen?

Frage Gibt es auch Yogakurse für Anfänger:innen? öffnen Frage schließen

Ja, auf jeden Fall! Meine Kurse wie Feelgood Hatha, Yin Yoga, After-Work-Yoga und Hatha meets Yin sind bestens für Anfänger:innen geeignet. Sie bieten einen sanften Einstieg und helfen dir, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Wo finde ich mein Kundenprofil?

Frage Wo finde ich mein Kundenprofil? öffnen Frage schließen

Ganz einfach – klick im Menü auf „MEIN KONTO“. Da findest du alle Infos rund um dein Profil, deine Kurse & Co.

Welcher Yogakurs ist der richtige für mich?

Frage Welcher Yogakurs ist der richtige für mich? öffnen Frage schließen

Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse und dein Erfahrungslevel an:

  • Bist du Anfänger*in? Dann sind folgende Kurse gut geeignet: After Work Yoga, Feelgood Hatha Yoga, Hatha meets Yin oder Yin Yoga. Ein kleiner Tipp: Die FeelGood-Hatha-Kurse, die morgens stattfinden, sind in der Regel ruhiger & sanfter.
  • Bist du sportlich und suchst eine dynamische Praxis? Dann ist Vinyasa Yoga genau das Richtige für dich.

  • Möchtest du vor allem entspannen und loslassen? Dann probiere Yin Yoga aus. Ebenfalls perfekt für Anfänger*innen.

  • Suchst du eine Mischung aus Kräftigung und Entspannung? Dann passt Hatha meets Yin gut zu dir. Ebenfalls perfekt für Anfänger*innen.

Warum sollte ich an den bezuschussten Yogakursen teilnehmen?

Frage Warum sollte ich an den bezuschussten Yogakursen teilnehmen? öffnen Frage schließen

Nutze die Gelegenheit und profitiere von meinen krankenkassenbezuschussten Yogakursen, um aktiv etwas für deine Gesundheit zu tun! Meine Kurse sind nach § 20 SGB V zertifiziert und werden von den meisten Krankenkassen finanziell unterstützt.

 

Warum solltest du teilnehmen?

  • Förderung deiner Gesundheit: Meine Yogakurse helfen dir, Stress abzubauen, deine Muskulatur zu stärken und deine Beweglichkeit zu verbessern.
  • Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Viele Krankenkassen übernehmen einen Großteil oder sogar die gesamten Kosten für meinem zertifizierten Yogakurs.
  • Ganzheitliches Wohlbefinden: Erlebe die positiven Effekte von Yoga auf Körper und Geist durch regelmäßige Teilnahme an meinen Kursen.

 

Wähle deinen Lieblingskurs aus, melde dich jetzt an und tue dir etwas Gutes! Hast du noch Fragen? Kontaktiere mich.

Was ist eine Hybridklasse?

Frage Was ist eine Hybridklasse? öffnen Frage schließen

Diese Klassen werden live gestreamt – du bist also eventuell kurz im Bild oder zu hören. Wenn du nicht im Stream auftauchen möchtest, sag einfach vorher kurz Bescheid. Danke dir! 😊

Kann ich meine Anmeldung für eine Drop-in-Klasse selber stornieren?

Frage Kann ich meine Anmeldung für eine Drop-in-Klasse selber stornieren? öffnen Frage schließen

Ja, das kannst du. Melde dich dafür einfach in meinem Buchungsportal an und bearbeite dort deine Anmeldungen. Bitte berücksichtige dabei die Stornierungsfristen. Hier findest du den Link zum Buchungsportal.

Du bist bei der AOK versichert?

Frage Du bist bei der AOK versichert? öffnen Frage schließen

Gutscheine der AOK Niedersachsen können nur noch bis Ende Juni 2025 (Ausnahme: After-Work-Yoga und ONLINE Yin Yoga) bei mir eingelöst werden. Danach wird das Gutscheinmodell bei der AOK eingestellt und Versicherte können – wie auch bei allen anderen Versicherungen – am Ende des Kurses eine Erstattung bis zu 100% beantragen.

 

HINWEIS zur Anwendung des Gutscheines der AOK: Bitte gebe bei der Buchung den Code „AOK100“ an, nicht den Code von der AOK.

Wie funktioniert Hansefit?

Frage Wie funktioniert Hansefit? öffnen Frage schließen

Ich bin Hansefit Verbundparterin und freue mich, dich in den Klassen & Events von meinem Team und mir willkommen zu heißen. Hansefit-Mitglieder können an den Klassen mit der Dauer von 45 Minuten kostenfrei teilnehmen. Bei den Klassen mit der Dauer von 60 & 75 Minuten ist eine Zuzahlung von € 6,- fällig. Bei Events bekommst du einen Rabatt in Höhe von € 12,-. Bitte beachte: Du kannst dich pro Tag nur für eine Klasse mit deinem Hansefit-Code bei mir anmelden. Wenn du an weiteren Klassen teilnehmen möchtest, ist eine zusätzliche Teilnahme möglich, jedoch auf eigene Kosten.

 

So meldest du dich in meinem Studio an.

01 | Your Choice

  • Wähle deine liebste Drop-in-Klasse oder dein liebstes Event,
  • klicke je nach gewählter Dauer der Klasse auf das benötigte Ticket (ahoi single mini lover (45`) oder (ahoi single maxi lover (60´& 75´)),
  • gebe bei der Buchung von Drop-In-Klassen den Code „hansefit“ an oder bei Events und Workshops den Code „hansefit12“,
  • HINWEIS: Die Buchung ist nur gültig mit einer gültigen Hansefit-Mitgliedschaft. Sofern diese nicht vorliegt, stelle ich dir die gesamten Kosten in Rechnung.

02 | Check-in

  • Bitte scanne den QR-Code im Studio.

03 | Ticket vorzeigen

  • Zeige dein Hansefit-Ticket auf dem Smartphone dem Trainer vor.

04 | Say ahoi

Nachdem der Trainer deine Anmeldung gegengecheckt hast, kannst du an dem Kurs teilnehmen.

 

HINWEIS:
  • Wenn du dich nicht rechtzeitig (bis 24 Stunden vorher) abmeldest oder nicht zum Kurs erscheinst, berechnet yoga ahoi den regulären Einzelpreis für das Ticket. Dieser Betrag muss dann vom Hansefit-Mitglied in voller Höhe bezahlt werden. Die Kosten betragen: 45-Minuten-Klasse: € 18,- // 60-/75-Minuten-Klasse: € 25,-.
  • Wenn du das Einchecken im Studio vergisst, musst du die Klasse komplett zahlen.

Du bist schwanger?

Frage Du bist schwanger? öffnen Frage schließen

Herzlichen Glückwunsch! Du kannst sehr gerne an dem Kurs „Yoga für Schwangere mit Maike“ teilnehmen. Dieser ist perfekt für dich als werdende Mama. Bitte beachte: Aktuell pausiert der Kurs.

 

Pilates ist nicht für Schwangere geeignet!

 

Bitte beachte: Meine Kurse, Events & Drop Ins sind leider zum größten Teil nicht für Schwangere geeignet, außer es steht in der Beschreibung drin, dass die Klasse für Schwangere geeignet ist.

Was ist, wenn ich gesundheitliche Einschränkungen habe?

Frage Was ist, wenn ich gesundheitliche Einschränkungen habe? öffnen Frage schließen

Wenn du gesundheitliche Einschränkungen hast, dann kläre bitte vorab mit deinem Arzt, ob du am Yoga teilnehmen kannst. Mit deiner Anmeldung über meine Webseite bestätigst du, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die dich an der Teilnahme hindern. Wenn zwischenzeitlich gesundheitliche Einschränkungen aufgetreten sind, kläre bitte vor Beginn des Kurses mit einem Arzt, ob eine Teilnahme möglich ist. Sofern du von dem Kurs zurücktreten möchtest, berücksichtige bitte meine Stornierungsbedingungen. Grundsätzlich gilt, dass du gut auf dich und deinen Körper hörst und nur das machst, was sich für dich gut anfühlt, denn der beste Lehrer ist immer noch der, der in uns sitzt 😉

Bitte beachte:

  • Personen mit Kontraindikationen wird die Teilnahme an den Kursen verwehrt, außer die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit einem Arzt oder Psychotherapeuten. Darüber hinaus, weise ich darauf hin, dass der Yogakurs keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung ersetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mit dem Klicken auf den Buchungsbutton bestätigst Du, dass keine Kontraindikationen (körperlich & Psychisch) vorliegen oder Du Rücksprache mit Deinem Arzt oder Psychotherapeuten gehalten hast.
  • Du nimmst selbstverantwortlich teil und informiert den jeweiligen Yogalehrer über eventuell bestehende körperliche/ gesundheitliche Einschränkungen, die deine Fähigkeit zur Teilnahme am Yogaunterricht beeinträchtigen könnten, auch wenn du diese für geringfügig hält. Vor der ersten Teilnahme holst du dir gegebenenfalls ärztlichen Rat ein. Das Lehrpersonal entscheidet letztlich über die Teilnahme. Die Yogalektionen können ggf. zu körperlichen Beschwerden führen, wenn die Übungen nicht gemäß den Anweisungen des Lehrpersonals ausgeführt werden oder du deine individuelle körperliche Belastbarkeit und Grenzen nicht respektiert. Deshalb noch einmal: Du bist für dich selbst verantwortlich. Du kennst Deinen Körper am Besten. Daher höre gut auf ihn und überfordere dich nicht in den einzelnen Übungen. Wenn eine Übung nicht geht, dann lasse diese einfach aus.
  • Mein Angebot und Yoga im Allgemeinen dient der Gesundheitsvorsorge und ersetzt keinen Arztbesuch. Es werden keine Diagnosen festgestellt und ausgesprochen. Ein Heilversprechen wird nicht gegeben. Alle Kursangebote von YOGA AHOI stellen eine Hilfe zur Selbsthilfe dar.
  • Hinweis zu den Kursen „Yoga für Schwangere (Pränatal)“ & „Yoga für Mama mit Baby (Postnatal)“: Ich weise darauf hin, dass die o.g. Kurse nur für die gesunde Frau geeignet sind. Sofern du unsicher bist, ob eine Teilnahme möglich ist, klär diese bitte mit einem fachkundigen Arzt, ob dieser die Teilnahme befürwortet. Grundsätzlich empfehle ich vor Kursteilnahme ärztlich zu klären, ob eine bedenkenlose Teilnahme an dem Kurs möglich ist! Treten während des Kurses Komplikationen auf, bist du verpflichtet mir dieses sofort vor Stundenbeginn mitzuteilen.

Wie funktioniert Online-Yoga?

Frage Wie funktioniert Online-Yoga? öffnen Frage schließen

  • Wir praktizieren gemeinsam über Zoom. Du kannst dafür dein PC, Tablet oder sogar das Handy nutzen. Lade dir für dein Tablet und für das Handy bitte die entsprechende Zoom-App über den Appstore. Ansonsten funktioniert das alles ganz einfach. Du nutzt den Link aus dieser Mail. Auf diesen klickst du einfach und schon können wir starten.
  • Kein Ton? Häufig gibt beim ersten Mal Probleme mit dem Ton bei Zoom. Dieses kannst du umgehen, indem du Zoom in deinen Geräteeinstellungen einen Zugriff auf dein Mikro an Deinem Endgerät erlaubst. Bitte prüfe dies vor Beginn des Trainings.
  • Kamera an? Du kannst bei meinen Onlinestunden selbst bestimmen, ob du deine Kamera anschalten möchtest, sodass die anderen Teilnehmenden und ich dich sehen können. Selbstverständlich kannst du diese ausschalten und nur mir beim Praktizieren & Anleiten folgen.
  • Termin verpasst? Kein Problem, du kannst die Stunde 7 Tage lang nachholen. Als Teilnehmer:in des Kurses bekommst du automatisch nach Ende der Stunde die Aufzeichnung des Kurses zugestellt. So kannst du die Stunde entspannt nachholen, wenn es dir am Besten passt. Du kannst die Stunde auch gern noch einmal praktizieren.

Was benötige ich für Yin Yoga Online?

Frage Was benötige ich für Yin Yoga Online? öffnen Frage schließen

Leg dir bitte Kissen und Decken bereit, sodass du dich während deiner Yin Yoga Praxis in den einzelnen Asanas gut polstern kannst. Vielleicht hast du bereits ein Yogabolster oder auch Meditationskissen. Klasse, dann kannst du diese nutzen. Du musst aber nicht extra etwas neu kaufen. Schau bitte erst einmal, was du an Kissen und Decken in unterschiedlichen Festigkeiten bereits zu Hause hast und probiere aus, womit du am besten zurecht kommst. Und ganz wichtig: Es gibt kein zuviel an Hilfsmitteln, also sei großzügig und erlaube dir alle Polster, die es gibt, damit du richtig entspannen kannst.

Was muss ich mitbringen zum Yoga?

Frage Was muss ich mitbringen zum Yoga? öffnen Frage schließen

  • Wenn wir zusammen Yoga praktizieren, brauchst du lediglich bequeme Kleidung. Bitte bring dir auch ein kleines Handtuch mit. Eine rutschfeste Yogamatte und eine Decke für dein Shavasana sind für dich vorhanden. Du darfst natürlich auch dein eigenes Equipment mitbringen. Selbstverständlich darfst du Yogahilfsmittel (Klötze, Gurte etc.) nutzen. Diese sind für dich vorhanden.
  • Wenn du zum Yin Yoga kommst achte bitte darauf, dass deine Kleidung etwas wärmer ist und du auch einen Pullover dabeihast.
  • #beONtime! Die Studiotüren sind 15 Minuten vor Klassenbeginn geöffnet! Bitte plane genügend Zeit vor deinem Besuch ein, um entspannt in die Klasse zu starten. Diese beginnen pünktlich, oft mit einer Meditation oder Anfangsentspannung. Ich bitte um dein Verständnis, dass ich nach Beginn die Studiotüren nicht mehr öffnen kann.
  • #digitaldetox! Eine große Bitte an dich: Lass dein Handy und deine Smartwatch in der Umkleide. Deine Yogamatte ist ein smartphone-freier Raum, um dir eine Pause von Ablenkungen zu gönnen und dich ganz auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren – deine bewusste Auszeit.

Wann bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung für den Yogakurs?

Frage Wann bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung für den Yogakurs? öffnen Frage schließen

Am Ende des Kurses bekommst du von mir in der letzten Stunde die offizielle Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Da ich auf der Bescheinigung bestätigen muss, dass du an mindestens 80% der Termine erfolgreich teilgenommen hast, gibt es diese erst am Ende des Kurses.

Woher weiss ich, ob meine Krankenkassen den Yogakurs bezuschusst?

Frage Woher weiss ich, ob meine Krankenkassen den Yogakurs bezuschusst? öffnen Frage schließen

Meine Yogakurse sind von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen gemäß § 20 SGB V zertifiziert. Damit wurde bestätigt, dass die Qualitätskriterien des „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands zur Umsetzung des § 20 SGB V für Präventionskurse erfüllt sind. In der Regel findest du auf der Webseite deiner gesetzlichen Krankenkasse eine Auflistung der Gesundheitskurse, die bezuschusst werden. Unter der Postleitzahl 29323 findest du sämtliche Kurse, die deine Krankenkasse aus meinem Repertoire bezuschusst. Selbstverständlich kannst du dich auch telefonisch bei deiner Krankenkasse erkundigen. Sofern du privat versichert bist, kläre bitte mit deinem Anbieter, ob dieser auch Gesundheitskurse bezuschusst.

Für wen sind die Yogakurse & Drop-ins geeignet?

Frage Für wen sind die Yogakurse & Drop-ins geeignet? öffnen Frage schließen

Meine Yogakurse & Drop Ins sind für Anfänger:innen, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger:innen geeignet. Sofern du Yogaerfahrung hast, sind meine Kurse ebenfalls das Richtige für dich.

 

Meine Kurse, Events & Drop Ins sind nicht für Schwangere geeignet! Ausnahme: Drop In „Rücken fit mit Anika“! An diesem Kurs kannst du gerne teilnehmen, wenn du schwanger bist und dein Arzt nichts dagegen hat.

 

Hinweis zum Mom + Baby Yoga: Um an dem Kurs teilzunehmen solltest du die Rückbildung erfolgreich beendet haben.

 

Bitte beachte:

  • Personen mit Kontraindikationen wird die Teilnahme an den Kursen verwehrt, außer die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit einem Arzt oder Psychotherapeuten. Darüber hinaus, weise ich darauf hin, dass der Yogakurs keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung ersetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mit dem Klicken auf den Buchungsbutton bestätigst Du, dass keine Kontraindikationen (körperlich & Psychisch) vorliegen oder Du Rücksprache mit Deinem Arzt oder Psychotherapeuten gehalten hast.
  • Du nimmst selbstverantwortlich teil und informiert den jeweiligen Yogalehrer über eventuell bestehende körperliche/ gesundheitliche Einschränkungen, die deine Fähigkeit zur Teilnahme am Yogaunterricht beeinträchtigen könnten, auch wenn du diese für geringfügig hält. Vor der ersten Teilnahme holst du dir gegebenenfalls ärztlichen Rat ein. Das Lehrpersonal entscheidet letztlich über die Teilnahme. Die Yogalektionen können ggf. zu körperlichen Beschwerden führen, wenn die Übungen nicht gemäß den Anweisungen des Lehrpersonals ausgeführt werden oder du deine individuelle körperliche Belastbarkeit und Grenzen nicht respektiert. Deshalb noch einmal: Du bist für dich selbst verantwortlich. Du kennst Deinen Körper am Besten. Daher höre gut auf ihn und überfordere dich nicht in den einzelnen Übungen. Wenn eine Übung nicht geht, dann lasse diese einfach aus.
  • Mein Angebot und Yoga im Allgemeinen dient der Gesundheitsvorsorge und ersetzt keinen Arztbesuch. Es werden keine Diagnosen festgestellt und ausgesprochen. Ein Heilversprechen wird nicht gegeben. Alle Kursangebote von YOGA AHOI stellen eine Hilfe zur Selbsthilfe dar.
  • Hinweis zu den Kursen „Yoga für Schwangere (Pränatal)“ & „Yoga für Mama mit Baby (Postnatal)“: Ich weise darauf hin, dass die o.g. Kurse nur für die gesunde Frau geeignet sind. Sofern du unsicher bist, ob eine Teilnahme möglich ist, klär diese bitte mit einem fachkundigen Arzt, ob dieser die Teilnahme befürwortet. Grundsätzlich empfehle ich vor Kursteilnahme ärztlich zu klären, ob eine bedenkenlose Teilnahme an dem Kurs möglich ist! Treten während des Kurses Komplikationen auf, bist du verpflichtet mir dieses sofort vor Stundenbeginn mitzuteilen.

Wie läuft das mit dem Krankenkassenzuschuss?

Frage Wie läuft das mit dem Krankenkassenzuschuss? öffnen Frage schließen

Meine Yogakurs werden von den Krankenkassen bezuschusst. Die Höhe des Zuschusses anderer Krankenkassen frage bitte bei deiner Kasse an.

 

Für AOK-Versicherte in Niedersachsen

ÄNDERUNG: Gutscheine der AOK Niedersachsen können nur noch bis Ende Mai 2025 (Ausnahme für After-Work-Yoga und ONLINE Yin Yoga, hier kannst du den Gutschein bis Ende 2025 einlösen) eingelöst werden. Ende 2025 wird das Gutscheinmodell bei der AOK eingestellt und Versicherte können – wie auch bei allen anderen Versicherungen – am Ende des Kurses eine Erstattung bis zu 100%  beantragen.

Gutscheine können nicht mehr beantragt werden. Noch gültige Gutscheine kannst du noch bis Ende 2025 einlösen! Ich bin Präventionspartnerin der AOK Niedersachsen, daher ist die Teilnahme an meinen achtwöchigen Yogakursen für dich kostenlos. Voraussetzung ist, dass du an 80% der Yogaeinheiten erfolgreich teilnimmst. Sofern du die 80%-Anwesenheit nicht erfüllst, musst du den Kurs selbst zahlen. Alles was du tun musst ist: Fordere einen Gutschein für ein Präventionsangebot bei der AOK an und sende mir diesen anschließend per Post oder Email zusammen mit deiner Versichertennummer vor Kursbeginn zu. Deinen Gutschein kannst du hier direkt online bei der AOK beantragen. Bitte beachte, dass du den Kurs selber zahlen musst, sofern du weniger als 80% an dem Kurs teilgenommen hast. Du bekommst dann automatisch eine Rechnung von mir und bist verpflichtet, diese zu begleichen. HINWEIS: Bitte gebe bei der Buchung den Code „AOK100“ an, nicht den Code von der AOK.

 

Für Versicherte anderer Krankenkassen
Du musst an 80% der Yogaeinheiten erfolgreich teilnehmen, damit du Anspruch auf einen Zuschuss hast. Am Ende des Kurses bekommst du nach erfolgreicher Teilnahme (min. 80% Anwesenheit) eine Teilnahmebescheinigung. Mit diese beantragst du bei deiner Krankenkasse eine Kostenerstattung bzw. -bezuschussung.

Wie sind die Stornierungsbedingungen von Drop-in-Klassen, Yogakursen & 1:1 Personal Training?

Frage Wie sind die Stornierungsbedingungen von Drop-in-Klassen, Yogakursen & 1:1 Personal Training? öffnen Frage schließen

  • Offene Yoga- & Fitnessklassen (Drop in): Gebuchte Klassen können bis spätestens 24 Stunden vor Beginn der Stunde kostenfrei storniert werden. Ohne schriftliche Stornierung über das Buchungstools bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Bei einer Absage seitens yoga ahoi wird die Gebühr rückerstattet, darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
  • Geschlossene Yogakurse (Kursreihen): Ein Rücktritt ist ab 6 Wochen vor Trainingsbeginn nicht mehr möglich. Nicht wahrgenommene Kursstunden verfallen nach Ablauf der Kursdauer. Ein Kursplatz wird ausschließlich für die Dauer des Kurses für den Teilnehmer verbindlich reserviert. Darüber hinaus bestehen auf Seiten des Teilnehmers keine Ansprüche auf denselben Kursplatz in einem Folgekurs (insbesondere bei Aussetzen eines Kurses wegen Krankheit). Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung. Ohne schriftliche Stornierung über das Buchungstool bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Bei Stornierungen innerhalb der Stornierungsfrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,00 einbehalten.
  • 1:1 Personal Yoga: Gebuchte Personal Trainings können bis spätestens 4 Tage vor Beginn des Termins kostenfrei storniert werden. Wenn die Stornierung in weniger als 4 Tage, jedoch mindestens 48 Stunden vor dem Termin erfolgt, fallen 50% der Kosten an. Wenn die Stornierung in weniger als 48 Stunden vor dem Termin erfolgt, fallen 100% der Kosten an. Ohne schriftliche Stornierung bleibt die Zahlungspflicht bestehen.
  • Seminare/ Workshops/ Events: Ein Rücktritt ist ab 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht mehr möglich. Nicht wahrgenommene Seminare/ Events/ Workshops verfallen nach Ablauf des Veranstaltungstermins. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung. Ohne schriftliche Stornierung über das Buchungstool bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Bei Stornierungen innerhalb der Stornierungsfrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,00 einbehalten.
  • Retreats: Bitte beachte die auf der zu Retreat jeweiligen Webseite angegebenen Stornierungsbedingungen.

Wie kann ich mich zu den offenen Klassen (Drop in) anmelden?

Frage Wie kann ich mich zu den offenen Klassen (Drop in) anmelden? öffnen Frage schließen

Nutze dafür bitte mein Buchungstool. Suche dir deine Wunschklasse aus und melde dich vorab zu meinen Stunden an.

Wie kann ich mich zu den achtwöchigen Yogakursen anmelden?

Frage Wie kann ich mich zu den achtwöchigen Yogakursen anmelden? öffnen Frage schließen

Die krankenkassenbezuschussten Yogakurse sind geschlossene Kurse, der an aufeinanderfolgenden Terminen stattfinden. Melde dich bitte über meinen Buchungstool für den gewünschten Kurs an. Der Platz ist erst verbindlich reserviert, wenn die Gebühr vollständig entrichtet wurde oder dein Präventionsgutschein der AOK bei mir angekommen ist. Für nicht wahrgenommene Kursstunden wird kein Ersatz gewährleistet und diese verfallen nach Ablauf des Trainings.

Warum sollte ich Yoga praktizieren?

Frage Warum sollte ich Yoga praktizieren? öffnen Frage schließen

  1. Stressreduktion: Yoga hilft dir, deinen Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
  2. Verbesserte Flexibilität: Yoga kann helfen, deine Flexibilität und Beweglichkeit zu verbessern.
  3. Gesteigerte Kraft: Die meisten Yoga-Posen erfordern Kraft und Ausdauer, was dazu beitragen kann, deine Kraft und Ausdauer zu verbessern.
  4. Verbesserte Körperhaltung: Yoga kann helfen, deine Körperhaltung zu verbessern und Rückenschmerzen zu reduzieren.
  5. Verbesserte Atmung: Durch die Verwendung von speziellen Atemtechniken kann Yoga dir helfen, bewusster und tiefer zu atmen.
  6. Verbesserte Konzentration: Yoga kann dir helfen, deine Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern.
  7. Verbesserte Schlafqualität: Yoga kann dazu beitragen, deinen Schlaf zu verbessern und Schlafstörungen zu reduzieren.
  8. Verbesserte Verdauung: Durch die Durchführung von bestimmten Yoga-Posen und Atemübungen kann Yoga deine Verdauung verbessern.
  9. Verbesserte Immunfunktion: Yoga kann dazu beitragen, dein Immunsystem zu stärken.
  10. Verbessertes allgemeines Wohlbefinden: Yoga kann dazu beitragen, dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, indem es deinen Körper und Geist in Einklang bringt und dir ein Gefühl der Entspannung und innerer Ruhe vermittelt.

Werden auch die offenen Klassen (Drop in) von den Krankenkassen bezuschusst?

Frage Werden auch die offenen Klassen (Drop in) von den Krankenkassen bezuschusst? öffnen Frage schließen

Nein, die offenen Klassen (Drop in) werden nicht von den Krankenkassen bezuschusst.

faq

Events

Neu hier?

Frage Neu hier? öffnen Frage schließen

Schön, dass du da bist – herzlich willkommen!

Alles, was du für deine Klasse brauchst, ist bereits im Studio vorhanden – du musst also nichts mitbringen. Kurz vor deinem Termin erhältst du außerdem eine E-Mail mit allen wichtigen Infos zur Teilnahme. Viele dieser Informationen findest du auch schon vorab in deiner Rechnung oder in unseren FAQs.

Muss ich sportlich sein, um am Pilates DayRetreat teilzunehmen?

Frage Muss ich sportlich sein, um am Pilates DayRetreat teilzunehmen? öffnen Frage schließen

Nein, du musst nicht sportlich sein, um teilzunehmen. Das Pilates Dayretreat ist so gestaltet, dass wirklich jede*r mitmachen kann – unabhängig von Fitnesslevel oder Vorerfahrung. Die Übungen sind anpassbar, und du kannst jederzeit in deinem eigenen Tempo mitmachen. Wichtig ist nicht, wie fit du bist, sondern dass du Lust hast, dir selbst etwas Gutes zu tun.

Kann ich als Anfänger*in an dem Pilates DayRetreat teilenehmen?

Frage Kann ich als Anfänger*in an dem Pilates DayRetreat teilenehmen? öffnen Frage schließen

Ja, absolut! Unser Pilates Dayretreat ist auch für Anfänger bestens geeignet. Die Übungen werden so angeleitet, dass sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Freude an Bewegung und die Offenheit, etwas Neues auszuprobieren. Ich begleite dich Schritt für Schritt und sorge dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.

Du bist schwanger?

Frage Du bist schwanger? öffnen Frage schließen

Herzlichen Glückwunsch! Du kannst sehr gerne an dem Kurs „Yoga für Schwangere mit Maike“ teilnehmen. Dieser ist perfekt für dich als werdende Mama. Bitte beachte: Aktuell pausiert der Kurs.

 

Pilates ist nicht für Schwangere geeignet!

 

Bitte beachte: Meine Kurse, Events & Drop Ins sind leider zum größten Teil nicht für Schwangere geeignet, außer es steht in der Beschreibung drin, dass die Klasse für Schwangere geeignet ist.

Wie melde ich mich für die Events im WildLand, Hof Sonnentau & FRISCHESCHMIEDE an?

Frage Wie melde ich mich für die Events im WildLand, Hof Sonnentau & FRISCHESCHMIEDE an? öffnen Frage schließen

Wie schön, dass du an einem der Events teilnehmen möchtest. Bitte melden dich für deinen Wunschtermin direkt in der jeweiligen Location an:

Kann ich für Events einen Gutschein kaufen?

Frage Kann ich für Events einen Gutschein kaufen? öffnen Frage schließen

Du kannst in meinem Buchungstool Gutschein erwerben und diese verschenken. Die Höhe des Gutscheines kannst du frei wählen.

Bitte beachte, dass du für Events, die im WildLand & im Hof Sonnentau stattfinden, den Gutschein direkt in der jeweiligen Location kaufen musst. Die Gutscheine von yoga ahoi kannst du hierfür nicht nutzen!

Wie oft finden die Events statt?

Frage Wie oft finden die Events statt? öffnen Frage schließen

Es gibt keinen festen Plan, wann die Events wieder stattfinden werden. Schau gern auf meiner Webseite nach. Alle Termine werden hier veröffentlicht.

Werden die Events auch von den Krankenkassen bezuschusst?

Frage Werden die Events auch von den Krankenkassen bezuschusst? öffnen Frage schließen

Nein, einmalige stattfindende Veranstaltungen, Events und Workshops werden nicht von den Krankenkassen bezuschusst.

Wie sind die Stornierungsbedingungen von Events & Workshops?

Frage Wie sind die Stornierungsbedingungen von Events & Workshops? öffnen Frage schließen

Seminare/ Workshops/ Events: Ein Rücktritt ist ab 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht mehr möglich. Nicht wahrgenommene Seminare/ Events/ Workshops verfallen nach Ablauf des Veranstaltungstermins. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung. Ohne schriftliche Stornierung über das Buchungstool bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Bei Stornierungen innerhalb der Stornierungsfrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,00 einbehalten.

faq

Retreats

Zuschuss durch die Krankenkasse – geht das?

Frage Zuschuss durch die Krankenkasse – geht das? öffnen Frage schließen

Ja, das ist möglich! Ich bin von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und habe eine Krankenkassenzulassung. Deshalb kann das Retreat von vielen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.

Wichtig: Bitte frage direkt bei deiner Krankenkasse nach, ob Retreats mit Übernachtung bezuschusst werden – das handhabt jede Kasse etwas anders.

In der Regel werden nur die reinen Kurskosten (hier: 335 €) anteilig übernommen – nicht Unterkunft und Verpflegung.

Was muss ich zum Yoga & Pilates Retreat auf Fehmarn mitbringen?

Frage Was muss ich zum Yoga & Pilates Retreat auf Fehmarn mitbringen? öffnen Frage schließen

Gern möchte ich dir noch ein paar Hinweise zum Yoga & Pilates geben. Yogamatten sind für dich auf dem Osterhof vorhanden. Natürlich darfst du auch deine eigene Matte nutzen. Bitte bringe dir bequeme Kleidung für die Einheiten mit. Achte darauf, dass du dich gut in deiner Kleidung bewegen kannst. Bitte bring dir für deine Endentspannung und auch die Yin Yogaeinheit warme Socken und etwas zum Überziehen mit.

Wann findet das Retreat statt?

Frage Wann findet das Retreat statt? öffnen Frage schließen

Das Retreat wird nur stattfinden, wenn sich mindestens 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden. Ich freue mich auf eine inspirierende und bereichernde Erfahrung für alle und darauf, gemeinsam mit dir und anderen Gleichgesinnten diese besondere Zeit auf dem Osterhof zu verbringen.

Wie sind die Stornierungsbedingungen?

Frage Wie sind die Stornierungsbedingungen? öffnen Frage schließen

Im Falle einer Stornierung fallen folgende Stornierungsgebühren an:

 

  • Stornierung 90 Tage vor Retreatbeginn: 20% vom Retreatpreis zuzüglich 50,- Euro Stornierungsgebühr.
  • Stornierung 60 Tage vor Retreatbeginn: Keine Stornierung mehr möglich. Ich berechne 100% der Retreatkosten.
  • Eine Rückzahlung der Gesamtzahlung ist nur möglich, wenn du einen Ersatzteilnehmer stellst.

 

Ich empfehle in jedem Fall eine Reise-Rücktrittsversicherung.
Bitte beachte auch die Stornierungsbedingungen vom Osterhof.

Wie kann ich mir auf dem Retreat ein Coaching buchen?

Frage Wie kann ich mir auf dem Retreat ein Coaching buchen? öffnen Frage schließen

Du hast Lust auf ein Coaching mit mir? Ich bin ausgebildete systemische Coachin und nehme ich mir sehr gern während des Retreats Zeit für dich. Kontaktiere mich, dann legen wir einen Termin fest. Die Rahmenbedingungen sind wie folgt: Dauer: 60 Minuten | Preis: € 140,- (inkl. MwSt).

Gibt es Getränke zu den Mahlzeiten?

Frage Gibt es Getränke zu den Mahlzeiten? öffnen Frage schließen

Zu den Mahlzeiten und während des Retreatprogramms steht für und Wasser und eine Variation an verschiedenen Tees bereit. Zum Abendessen wird Wein gereicht, der nicht im Preis inbegriffen ist und extra bezahlt werden muss.

Wie kann ich mir die Verpflegung vorstellen?

Frage Wie kann ich mir die Verpflegung vorstellen? öffnen Frage schließen

Freue dich auf eine ayurvedisch-vegetarische Vollverpflegung während des Retreats. Jedes Menü wird individuell für unsere Gruppe zusammengestellt. Die Küche nutzt hauptsächlich Gemüse und Obst aus den eigenen Gärten und in Bio-Qualität aus dem zugehörigen Hofladen. Annemarie ist Ayurvedische Therapeutin und mit ihrer Erfahrung aus dem Ayurveda-Bereich kreiert das Osterhof-Team stets etwas ganz Besonderes für uns. Die Verpflegung besteht aus einem Frühstück/ Brunch, einem Abendessen mit 3 Gängen und stetig verfügbaren Snacks (selbstgemachte Energieballs etc.), frisches Obst, Wasser und Tee. Die Küche legt großen Wert auf frische, regionale Produkte. Genieße während deines Aufenthalts gesunde Mahlzeiten, die nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich sind.

Ist genügend freie Zeit für Entspannung eingeplant?

Frage Ist genügend freie Zeit für Entspannung eingeplant? öffnen Frage schließen

Keine Sorge, ich habe genügend freie Zeiten für dich eingeplant. Und der Osterhof bietet dir einen perfekten Rückzugsort dafür. Nutze die Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen: Sei es in den Saunen (je nach gebuchter Unterkunft), bei einem Spaziergang am Strand oder bei einem guten Buch auf der Couch.

Sind Bettwäsche & Handtücher vorhanden?

Frage Sind Bettwäsche & Handtücher vorhanden? öffnen Frage schließen

Keine Sorge – dafür ist bereits gesorgt. Während deines Aufenthalts auf dem Osterhof stehen dir Bettwäsche und Handtücher in den vollausgestatteten Ferienwohnungen zur Verfügung.

Wie kann ich mir eine ayurvedische Massage buchen?

Frage Wie kann ich mir eine ayurvedische Massage buchen? öffnen Frage schließen

Doro Ramke bietet ayurvedischen Massagen an und hat an dem Retreatwochenende begrenzte Kapazitäten frei. Wenn du eine Massage dazu buchen möchtest, dann melde dich bitte direkt bei Doro bis Freitagvormittag. Auf Doros Webseite findest du einen Überblick über die Massagen.
Doro Ramke
0151/ 524 571 98

Wann kann ich auf dem Osterhof Fehmarn einchecken?

Frage Wann kann ich auf dem Osterhof Fehmarn einchecken? öffnen Frage schließen

Plane bitte deine Anreise so, dass du genügend Zeit hast, in Ruhe anzukommen. Der Check-in ist am Freitag ab 14:30 Uhr möglich. Das Retreat startet um 16:30 Uhr mit einem Welcome Circle.

 

Adresse:

Osterhof Fehmarn
Ansprechpartnerin: Annemarie Giordano
Gammendorfer Str. 21
23769 Fehmarn / Dänschendorf
Tel.: +49 (0)160 99491392 | +49 (0)4372 334
E-Mail Osterhof: info@osterhof-ayurveda.com

faq

Yoga Teacher Training

Muss ich sportlich sein, um eine Yogalehrerausbildung zu machen?

Frage Muss ich sportlich sein, um eine Yogalehrerausbildung zu machen? öffnen Frage schließen

Nein, du musst nicht besonders sportlich oder flexibel sein. Die Ausbildung ist dafür da, dich dorthin zu bringen – nicht, weil du schon dort bist. Viel wichtiger ist deine Offenheit, Lernbereitschaft und dein echtes Interesse an Yoga. Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit – genau das macht den Gruppenprozess oft so besonders.

Muss ich einen Kopfstand oder andere schwierige Asanas können?

Frage Muss ich einen Kopfstand oder andere schwierige Asanas können? öffnen Frage schließen

Nein, der Kopfstand ist kein Muss – auch nicht am Ende der Ausbildung. Es geht im Yoga nicht darum, akrobatisch zu sein, sondern ein tieferes Verständnis für Körper, Geist und Atem zu entwickeln. Natürlich wirst du viele Asanas lernen und üben, aber mit Geduld und deinem individuellen Tempo.

Ist die Ausbildung das Geld wirklich wert?

Frage Ist die Ausbildung das Geld wirklich wert? öffnen Frage schließen

Das hängt davon ab, was du suchst. Eine gute Yogalehrerausbildung bietet dir nicht nur die Möglichkeit, zu unterrichten, sondern auch eine intensive Reise zu dir selbst. Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie durch die Ausbildung innerlich gewachsen sind, Klarheit gewonnen haben oder sogar ihr Leben verändert haben – unabhängig davon, ob sie danach wirklich unterrichten. Wenn du bereit bist, in dich selbst zu investieren, ist es oft unbezahlbar.

Muss ich danach als Yogalehrer:in arbeiten?

Frage Muss ich danach als Yogalehrer:in arbeiten? öffnen Frage schließen

Nein. Viele Menschen machen die Ausbildung in erster Linie für sich selbst – als persönliche Weiterentwicklung, zur Vertiefung der eigenen Praxis oder um mehr über Yoga-Philosophie, Anatomie und Achtsamkeit zu lernen. Ob du später unterrichtest, entscheidest du ganz frei.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Frage Wie viel Zeit muss ich investieren? öffnen Frage schließen

Unsere 200h-Ausbildung erstreckt sich über knapp ein Jahr. Die Termine finden an Wochenenden und an zwei Intensiv-Wochen statt – du solltest dir zusätzlich Zeit einplanen, um die Inhalte vor- und nachzubereiten. Auch deine eigene Yogapraxis ist ein wichtiger Bestandteil: Zwei Yogaeinheiten pro Woche sind absolut sinnvoll, um das Gelernte zu vertiefen und im Körper zu verankern. Hinzu kommen kleine Hausaufgaben, ein Karmayoga-Projekt (eine Art gemeinnütziges Praxisprojekt) sowie eine Abschlussarbeit. Plane also realistisch – aber keine Sorge: Du schaffst das und wir unterstützen dich dabei, alles gut in deinen Alltag zu integrieren. Du wirst wachsen, Schritt für Schritt.

Muss ich schon lange Yoga praktizieren?

Frage Muss ich schon lange Yoga praktizieren? öffnen Frage schließen

Nicht unbedingt. Eine regelmäßige Praxis ist auf jeden Fall hilfreich, aber du musst kein „alter Hase“ sein. Viele Ausbildungsformate empfehlen etwa ein halbes Jahr Yogaerfahrung – das ist jedoch nur ein grober Richtwert. Uns ist vor allem wichtig, dass du echtes Interesse mitbringst und Lust hast, deine eigene Praxis zu vertiefen. Wenn du unsicher bist, sprich uns gern an – wir schauen gemeinsam, ob der Zeitpunkt für dich passt.

Bei mir ist gerade so viel los, sollte ich trotzdem mit der Yogalehrerausbildung starten?

Frage Bei mir ist gerade so viel los, sollte ich trotzdem mit der Yogalehrerausbildung starten? öffnen Frage schließen

Wir verstehen dich gut – gerade wenn viel im Außen los ist, fühlt sich der Gedanke an eine Ausbildung vielleicht zu viel an. Aber genau dann kann sie auch ein Anker sein. Die Yogalehrerausbildung ist nicht nur ein Lernen für später, sondern ein Weg zu mehr Verbindung mit dir selbst – mitten im Alltag. Du musst nicht perfekt vorbereitet sein, du darfst genau so starten, wie du gerade bist. Schritt für Schritt. Dein Yogaweg beginnt nicht erst, wenn alles ruhig ist – oft beginnt er genau jetzt.

Ich kann mir die Yogaausbildung nicht leisten. Welche Möglichkeiten gibt es für mich?

Frage Ich kann mir die Yogaausbildung nicht leisten. Welche Möglichkeiten gibt es für mich? öffnen Frage schließen

Vielen Dank für deine Offenheit! Wir möchten, dass möglichst viele Menschen Zugang zu unserem Angebot haben. Deshalb bieten wir eine Ratenzahlung an, damit du die Kosten flexibel über mehrere Monate verteilen kannst. Außerdem gibt es einige Plätze mit einem Sozialrabatt. Wenn du aktuell nicht in der Lage bist, den vollen Preis zu zahlen, kannst du dich gerne bei uns melden. Wichtig ist, dass du uns einen kurzen Nachweis über deine finanzielle Situation schickst – zum Beispiel einen aktuellen Bescheid oder ein anderes offizielles Dokument. Wir schauen dann gemeinsam, welche Unterstützung möglich ist. Melde dich einfach, wenn du Fragen hast oder Hilfe beim Vorgehen brauchst!

Internationale Zertifizierung & Krankenkassen-Anerkennung

Frage Internationale Zertifizierung & Krankenkassen-Anerkennung öffnen Frage schließen

Die Inner Flow Yoga-Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien der internationalen Yoga Alliance®. Als Absolvent*in erhältst du ein Zertifikat mit dem Titel „Inner Flow Yoga Teacher“. Damit kannst du dich bei der Yoga Alliance als Yogalehrer*innen (R.Y.T. 200) akkreditieren lassen.

 

Außerdem ist die 200h Yoga-Ausbildung bei Inner Flow Yoga der erste Schritt für die Krankenkassen-Anerkennung, um später bezuschusste Präventionskurse anbieten zu können. Alle Infos dazu findest du hier.

Wann starten die Intensivwochenenden in Bad Meinberg?

Frage Wann starten die Intensivwochenenden in Bad Meinberg? öffnen Frage schließen

Die Intensivwochenenden in Horn-Bad Meinberg finden statt im Seminarhaus Shanti

 

  • Mittwoch 20.00 Uhr Beginn
  • Sonntag 14.00 Uhr Abreise
  • Brunch ist ca. von 10.30 – 12.00 Uhr, Abendessen ca. 17.30 – 19.00 Uhr
  • Morgens: Beginn 06.00 Uhr, Abends: Ende gegen 21.30 Uhr –> im Detail bekommst einen Plan im Vorwege

 

Die Anreise im Seminarhaus Shanti ist ab 15.00 Uhr möglich. Um 16.15 Uhr gibt es eine kostenfreie Yogastunde zum Ankommen vom Haus aus und ab 18.00 Uhr Abendessen.

Die drei Elemente deiner Yoga-Ausbildung

Frage Die drei Elemente deiner Yoga-Ausbildung öffnen Frage schließen

6 Ausbildungswochenenden in deiner Yogaschule + 2 Intensiv-Wochenenden = 200 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten
Das Herzstück unserer Ausbildung bilden die sechs Ausbildungswochenenden im studio ahoi und im Studio 44 sowie die zwei Intensiv-Wochenenden in einem Seminarhaus. Systematisch erlernst du die wesentlichen Aspekte des Yoga und des Unterrichtens. Hierfür machen wir den Weisheits- und Methodenschatz verschiedener Yogatraditionen auf Basis klassischer und moderner Schriften erfahrbar. Körperliche Aspekte des Yoga unterrichten wir praxisnah, modern und gesundheitsbezogen. In anatomisch exakter Arbeit an den Asanas (Ausrichtung, Vinyasas, Sequenzen) wird die enorme Entwicklung einbezogen, die Yoga in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. Deine Unterrichtspraxis ist ein wesentlicher Teil unserer Ausbildung. Daher wirst du von uns graduell und zügig an das selbstständige Unterrichten herangeführt.

 

Selbststudium und Besuch verschiedener Yogastile
Unser Ausbildungskonzept legt dir verschiedene klassische und moderne Schriften zum Selbststudium nahe, welche an den Ausbildungswochenenden vor- und nachbereitet werden. In den Phasen dazwischen ist der regelmäßige Besuch von mind. zwei Yogastunden pro Woche in jeweils unterschiedlichen Yogastilen empfohlen. Zum einen bietet sich dir so die Möglichkeit, Yoga in seiner Vielseitigkeit zu erfahren, zum anderen kannst du auf diese Weise wesentliche Inhalte unserer Ausbildung selbstständig vertiefen. Du lernst unterschiedliche Unterrichtsstile kennen, um letztlich deinen eigenen Stil zu finden. Denn das Ziel der Inner Flow Yoga-Ausbildung ist es, deinen ganz eigenen Ausdruck im Yoga zu kultivieren.

 

Hospitation und Unterrichten deines eigenen Yogakurses
Um das Unterrichten von Yogastunden zu erlernen, bereiten wir dich auf einen der Höhepunkte unserer Ausbildung vor: Du konzipierst, organisierst, unterrichtest und evaluierst bereits während der Ausbildung deinen eigenen Yogakurs. Wir legen dir nahe im Sinne des Karma Yoga mit einer sozialen Einrichtung zusammenzuarbeiten oder für einen guten Zweck zu unterrichten.

Möchtest du noch mehr wissen? Weitere Informationen zur Ausbildung findest du hier.

Inhalte und Ablauf deiner Yoga-Ausbildung

Frage Inhalte und Ablauf deiner Yoga-Ausbildung öffnen Frage schließen

Wochenende 1: Einführung in Wissen, Weisheit und Praxis des Yoga

  • Was ist Yoga – Überblick, Geschichte, Begrifflichkeiten
  • Dhyana Bodha – eine sanfte Yogapraxis, die Asanas (Körperübungen)
  • Pranayama (Atemübungen) und Dhyana (Meditationen) harmonisch verbindet
  • Ausrichtungsprinzipien als Basis bewusster Yogapraxis
  • 1 Monat eines präzisen Hathayoga-Stils – Das generelle Verständnis um die Arbeit mit Asanas kultivieren

 

Wochenende 2 | Intensivwoche – Horn-Bad Meinberg: Hatha und Kundalini Yoga

  • Die Methoden des körperlichen (Hatha) und energetischen (Kundalini) Yoga
  • Genaue Arbeit an den Asanas
  • Techniken der Energiearbeit
  • Yogische Reinigungsübungen
  • Studium zentraler Schriften des Yoga
  • 1 Monat Ashtanga Yoga – Den Körper entwickeln, den Geist ausrichten

 

Wochenende 3: Anatomie, Physiologie, Ayurveda und Entspannungstechniken

  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie als Basis gesundheitsorientierten Yogas
  • Einführung ins Faszienyoga
  • Ayurveda Basics
  • Die wichtigsten Entspannungstechniken
  • — 1 Monat Sivananda Yoga/Yoga Vidya – Die Rishikesh Reihe als traditionelle Yogapraxis

 

Wochenende 4: Meditation (I) und Vinyasa

  • Verschiedene Meditationstechniken
  • Vinyasa Yoga – fließende, bewusste Bewegungsführung
  • Vinyasa Krama – Sequenzieren und Komponieren einer Yogastunde
  • — 1 Monat Vinyasa oder Power Yoga – Die Vielfalt des modernen Yoga genießen

 

Wochenende 5 | Intensivwoche – Horn-Bad Meinberg: Meditation (II), Unterrichtsdidaktik und -methodik

  • Die hohe Kunst der Meditation
  • Methoden und Instrumente, um die Schüler*innen bestmöglich zu erreichen und zu begleiten (Hands On, Einsatz von Hilfsmitteln, Stimm- und Präsenzschulung)
  • Einführung ins Kundalini Yoga
  • Studium weiterer Schriften
  • Yogidentity – Wer bin ich als Yogalehrer*in
  • — 1 Monat Kundalini Yoga – Energetische Arbeit für persönliches Wachstum

 

Wochenende 6: Wege des spirituellen Wachstums

  • Jnana, Karma & Bhakti Yoga – Wege zur Erfahrung von Einheit, Verbundenheit und Freiheit
  • Yin Yoga
  • — 1 Monat Meditationsgruppe / Satsang / Kirtan singen – Tiefer Eintauchen in den Zustand von Yoga
  • — 1 Monat Yin Yoga – Das Potential des bewussten Loslassens

 

Wochenende 7: Yoga in der Therapie, Yoga als Business

  • Yoga im Licht der modernen Wissenschaft: gesundheitsförderliche Aspekte
  • Yogische Gesundheitslehre (Yogic Lifestyle Management)
  • Yoga leben und vom Yoga leben – Tipps, Tricks und Weiteres rund um den schönsten Beruf der Welt
  • Special: Spread the light – Lernen, was es bedeutet, Yoga mit anderen zu teilen — 1 Monat selbstständig organisierte und unentgeltlich geleitete Kurseinheiten in einer sozialen Einrichtung

 

Wochenende 8: Prüfung und Zertifizierung

  • Die Prüfung besteht aus Lehrprobe, Abschlussarbeit, Vortrag und einer schriftlichen Abfrage
  • Abschlussritual

Warum ist die Ausbildung richtig für dich?

Frage Warum ist die Ausbildung richtig für dich? öffnen Frage schließen

Bei der Inner Flow Yoga-Ausbildung bist du richtig, wenn du nach persönlichem Wachstum suchst, deine Liebe zum Yoga vertiefen und als qualifizierte:r Lehrer:in weitergeben möchtest! Freue dich auf:

 

  • Moderne Ansätze treffen auf traditionelle Yogastile
  • Finde deinen eigenen Weg, Yoga zu leben und zu lehren
  • 6 lokale Wochenenden + 2 Intensivwochenenden
  • Ausweichtermine, wenn du verhindert bist
  • Akkreditiert von der Yoga Alliance
  • Beginn: Im Januar/Februar jeden Jahres

 

Nach Abschluss dieser Ausbildung bist du als 200h Inner Flow Yoga Teacher zertifiziert und kannst dich als 200h RYT bei der Yoga Alliance registrieren lassen.

Du möchtest später deine Yogakurse von den Krankenkassen anerkennen lassen?

Frage Du möchtest später deine Yogakurse von den Krankenkassen anerkennen lassen? öffnen Frage schließen

Mit der 200h Yoga-Ausbildung von Inner Flow Yoga setzt du die Basis für eine mögliche Krankenkassen-Anerkennung. Damit können deine Teilnehmenden sich deine Kurse bezuschussen lassen und du bietest ein attraktives Zusatzangebot. Mehr Informationen findest du hier.

Fördermöglichkeiten

Frage Fördermöglichkeiten öffnen Frage schließen

  • Landesabhängig: 4 Tage Bildungsurlaub für Intensivwochenenden möglich
  • Landesabhängige Förderungen für Selbstständige und Angestellte
  • Ratenzahlung nach Absprache möglich

Wie kann ich mich anmelden?

Frage Wie kann ich mich anmelden? öffnen Frage schließen

Schreib mir einfach über mein Kontaktformular, dann lasse ich dir alle Unterlagen zur Anmeldung zukommen. Sofern du noch unsicher bist, komm gern zu einem unserer Pre-Events und lerne uns unverbindlich kennen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner